Die Flächen des Green Forest Fund e.V. werden ökologisch in Abstimmung mit dem Naturschutz und einem Team aus Expert*innen gestaltet. Was bedeutet das? In Binau zum Beispiel stehen insgesamt etwa 2.000 Bäumchen auf rund 17.000 Quadratmetern Fläche. Sie dürfen in den nächsten Jahrhunderten zu einem Urwald heranwachsen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Bäumchen genügend Abstand und somit Platz zum Wachsen haben.
Denn beim GFF werden die gepflanzten Bäume nicht durchforstet. Jeder einzelne Baum ist trackbar und darf so lange wachsen, wie es ihm beliebt, ohne gefällt zu werden. Was bringt es ansonsten, Bäumchen zu pflanzen, wenn diese nicht groß und alt werden dürfen?
Mehr Informationen findest du unter www.sommer-backkunst.de/umweltschutz sowie www.greenforestfund.de