Wusstest du, dass 1/4 der deutschen Hülsenfrüchte auf Bio-Höfen wächst? Laut dem Branchenreport 2021 vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) lag im Jahr 2019 der Bio-Anteil an der Gesamtanbaufläche der Hülsenfrüchte in Deutschland bei etwas über 25 %.
Warum sind Leguminosen bzw. Hülsenfrüchte eigentlich so wichtig und im Ökolandbau so geschätzt? Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen bringen Stickstoff in die Erde, welcher für die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum essenziell ist. Somit sind sie wichiger Bestandteil einer vielfältigen Fruchtfolge. Außerdem lockern Hülsenfrüchte den Boden auf und dienen der Gründüngung oder als Tierfutter. Kein Wunder also, dass Bio-Landwirtinnen und Landwirte auf Leguminosen setzen.