Für alle, die den Keks vor lauter Siegeln nicht mehr sehen, wir bringen Licht in die Keksschachtel, sozusagen. Du hast das Demeter-Siegel bestimmt schon mal gesehen, aber weißt du auch, wofür es steht?
Der Demeter e.V. ist der älteste deutsche Bio-Anbauverband und hat die strengsten Richtlinien für Anbau und Verarbeitung, welche weit über die EU-Bio-Standards hinausgehen. Ein Beispiel: Während die Hybridzucht in der EU-Öko-Verordnung nicht geregelt ist, setzen sich Demeter-Betriebe für eine ökologische und selbstbestimmte Pflanzenzucht ein und das bedeutet auch, dass Hybridsorten bei Getreide ausgeschlossen sind. Im Fokus der Demeter-Landwirtschaft steht die biodynamische Kreislaufwirtschaft, die fruchtbaren lebendigen Boden, unverfälschte Rohstoffe und somit höchste Bio-Qualität garantiert. Demeter bedeutet auch eine Gesamtbetriebsumstellung und eine obligatorische Tierhaltung. Produkte dürfen das Demeter-Markenzeichen nur dann tragen, wenn mindestens 90 Prozent der Zutaten aus Demeter-Herstellung kommen.
Mehr Informationen zum Demeter e.V. gibt es unter www.demeter.de⠀