Dottenfelder Hof
Wo Demeter-Landwirtschaft und Saatgutzüchtung Zukunft schaffen
In einer Zeit, in der nachhaltige Landwirtschaft immer wichtiger wird, setzt der Dottenfelder Hof in Bad Vilbel bei Frankfurt Maßstäbe. Als einer der bekanntesten Demeter-Höfe Deutschlands steht er für eine Landwirtschaft, die auf Qualität, Vielfalt und Zukunftsfähigkeit setzt. Besonders ist seine Rolle in der Züchtung von Saatgut
Was macht den Dottenfelder Hof so besonders?
Der Dottenfelder Hof ist mehr als ein Bio-Bauernhof: Er ist ein lebendiger Organismus aus Landwirtschaft, Forschung, Bildung und Gemeinschaft. Seit den 1970er Jahren wird hier biologisch-dynamisch gewirtschaftet – nach den strengen Richtlinien des Demeter-Verbandes.
Auf dem Hof arbeiten Menschen in einer Betriebsgemeinschaft zusammen. Hier entstehen Produkte vom Feld bis zur Theke: frisches Brot aus der eigenen Bäckerei, Käse aus der Hofkäserei, Gemüse aus der biologischen Gärtnerei – alles in konsequenter Demeter-Qualität.
Saatgut ist Zukunft
Ein besonderer Schwerpunkt des Dottenfelder Hofes liegt auf der Züchtung von samenfestem Saatgut. In Zeiten von Hybridzüchtungen und patentierten Sorten setzt der Hof auf Saatgut, das frei verfügbar, reproduzierbar und an die Bedingungen des ökologischen Landbaus angepasst ist.
Die hauseigene Forschungs- und Züchtungsarbeit umfasst unter anderem Getreide, Gemüse und Futterpflanzen. Ziel ist es, robuste Sorten zu entwickeln, die gut mit den natürlichen Bedingungen zurechtkommen – ganz ohne synthetische Dünger oder Pestizide.
Warum das wichtig ist:
-
Unabhängigkeit: Bäuerinnen und Bauern sollen nicht von Konzernen abhängig sein
-
Sortenvielfalt: Jede neue Sorte bringt mehr Vielfalt aufs Feld und auf den Teller
- Klimaanpassung: Regionale Züchtung bedeutet Anpassung an lokale Klima- und Bodenbedingungen
Wir unterstützen den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, der die ökologische Saatgutzüchtung auf Höfen wie dem Dottenfelder Hof möglich macht. Dieser Fonds fördert gezielt die Entwicklung von unabhängigem, ökologischem Saatgut – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Demeter – mehr als nur Bio
Der Demeter-Verband steht für eine besonders umfassende Form des ökologischen Landbaus. Im Mittelpunkt steht der Gedanke des Hoforganismus: Tiere, Pflanzen, Menschen und Boden bilden eine Einheit. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Chemie, sondern um den aktiven Aufbau von Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und Lebensqualität.
Auch die Verarbeitung der Lebensmittel unterliegt Demeter-Richtlinien – etwa in der Käserei oder Bäckerei auf dem Dottenfelder Hof. Hier wird so naturbelassen wie möglich gearbeitet: ohne Zusatzstoffe, ohne technische Tricks, dafür mit viel Zeit und handwerklichem Können.
Ein Ort der Begegnung & Bildung
Der Dottenfelder Hof ist offen für Besucher. Ob im Hofladen, im Café, bei Führungen, Kursen oder in der eigenen Landbauschule – hier wird Wissen geteilt und erlebbar gemacht. Der direkte Austausch mit der Landwirtschaft stärkt das Bewusstsein für den Wert guter Lebensmittel und nachhaltiger Erzeugung.
Fazit
Der Dottenfelder Hof ist ein inspirierender Ort, der zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit Mensch und Natur funktionieren kann. Mit seiner konsequenten Ausrichtung auf Demeter-Prinzipien, seiner eigenen Saatgutzüchtung, der Unterstützung durch den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und dem Fokus auf Bildung und Transparenz ist er ein Vorbild für eine zukunftsfähige Agrarkultur.
Mehr Informationen zum Dottenfelder Hof gibt es hier.